tarivonexqua Logo

tarivonexqua

Finanzielle Verantwortlichkeit

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tarivonexqua

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tarivonexqua, Blücherstraße 32, 75177 Pforzheim, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +493516501346 oder per E-Mail an info@tarivonexqua.com.

Als Plattform für finanzielle Bildung und Verantwortlichkeitsmethoden nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website tarivonexqua.com.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist.

Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Website-Analytics
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Gesetzliche Verpflichtungen

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt mitteilen, als auch solche, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Automatisch erfasste Daten: Beim Aufruf unserer Website werden durch den verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge, Website von der Sie kommen, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Direkt mitgeteilte Daten: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder unseren Newsletter abonnieren, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht.

4. Zwecke der Datenverarbeitung und Speicherdauer

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die sie erhoben wurden. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den jeweiligen Verarbeitungszwecken.

  • Kontaktanfragen: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen (Löschung nach 2 Jahren)
  • Newsletter: Versendung unserer regelmäßigen Informationen über finanzielle Bildung
  • Kursanmeldungen: Durchführung unserer Bildungsprogramme (Aufbewahrung 10 Jahre)
  • Website-Analytics: Verbesserung unserer Online-Präsenz (anonymisiert nach 14 Monaten)

5. Weitergabe von Daten und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Für den Betrieb unserer Website nutzen wir verschiedene Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten können. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand und Analytics-Tools zur Website-Optimierung. Alle Partner wurden sorgfältig ausgewählt und entsprechen den europäischen Datenschutzstandards.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen. Unsere Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Die Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die auf die Vertraulichkeit verpflichtet wurden. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme gewährleisten ein hohes Schutzniveau. Bei eventuellen Datenschutzverletzungen werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analytics und Komfortfunktionen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern.

Fragen zum Datenschutz?

tarivonexqua
Blücherstraße 32
75177 Pforzheim, Deutschland

Telefon: +493516501346
E-Mail: info@tarivonexqua.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025